Schon lange habe ich mir vorgenommen die Schwarzwälder Kirschtorte zu machen, aber irgendwie fand sich kein richtiger Anlass. Da die Schwarzwälder Kirschtorte bei uns an hohen Festtagen aufgetischt wird, fand sich in letzter Zeit auch kein passender Zeitpunkt. Da wir aber Besuch aus Italien bekommen haben und unsere Gäste sich die Schwarzwälder Kirschtorte gewünscht haben, haben wir unsere Grundsätze über den Haufen geworfen. Aber unsere Gäste mussten mit einem rechnen, bei uns wird die Schwarzwälder Kirschtorte mit ordentlichem Kirschwasser beträufelt. Da nicht jeder das Kirschwasser in der Schwarzwälder Kirschtorte mag, lassen viele das Kirschwasser einfach weg. Zu einer echten Schwarzwälder Kirschtorte gehört meines erachtens das Kirschwasser einfach dazu.
- 150 g Zucker
- 100 g Butter
- 100 g Mehl
- 100 g Schokolade (70% Kakaoanteil)
- 50 g Mandeln (gemahlen)
- 50 g Speisestärke
- 5 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 370 g Sauerkirschen
- 75 ml Kirschwasser
- 4 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker
- 800 ml Sahne
- 100 g Schokoladenraspel
- 15 ml Kirschwasser
- 12 Kirschen
- 3 Päckchen Vanillezucker
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Springform gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
- Als erstes die Eier trennen. Die Schokolade in Stücke brechen und in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen und danach auf die Seite stellen.
- Die Butter, der Zucker und der Vanillezucker in eine große Schüssel geben und mit dem Handmixer schaumig schlagen. Die Eigelbe jeweils einzeln unterrühren und danach gibt man die geschmolzenen Schokolade hinzu.
- Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver in eine Schüssel sieben und häppchenweise unter die Masse rühren. Danach gibt man die gemahlenen Mandeln hinzu.
- Das Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben. Anschließend gibt man die Masse in die vorbereitete Springform und backt den Tortenboden ca. 25 Minuten lang. Wenn der Boden fertig ist aus dem Backofen holen und abkühlen lassen.
- Wenn der Tortenboden abgekühlt ist in drei Teile schneiden. Am besten mit einem großen Messer die drei Teile schneiden.
- Die Sauerkirschen trennt man vom Saft. Den Saft mit etwas Wasser vermischen um 500 ml Flüssigkeit zu erhalten. Man kann auch statt Wasser einen Saft benutzen.
- Die Speisestärke mit dem Zucker und ca. 6 EL Flüssigkeit gut vermischen. Die restliche Flüssigkeit zum Kochen bringen und anschließend vom Herd nehmen. Die zuvor angerührte Speisestärke und die Kirschen hinzugeben und glatt rühren. Die Masse abkühlen lassen.
- Ungefähr 50 ml Kirschwasser mit der Kirschmasse vermischen. Jeweils zwei Böden mit dem Kirschwasser beträufeln und mit jeweils der Hälfte der Kirschmasse bestreichen und anschließend abkühlen lassen.
- Die Sahne mit dem restlichem Vanillezucker steif schlagen. Nun legt man einen Boden auf eine Tortenplatte und diesen bestreicht man gleichmäßig mit gut ¼ der Sahne. Den zweiten Tortenboden mit Kirschen bestreichen und diesen setzt man dann vorsichtig auf die erste Sahneschicht.
- Den gerade aufgesetzten Boden bestreicht man ebenfalls mit gut ¼ der Sahne. Nun bedeckt man mit dem letzten Boden die Torte. Diesen letzten Tortenboden beträufelt man mit dem letzten Rest des Kirschwassers. Die Torte nun von allen Seiten mit dem Rest der Sahne bestreichen. Wenn man Röschen spritzen möchte, sollte man noch etwas Sahne übrig lassen.
- Die restliche Sahne gibt man in einen Spritzbeutel und man spritzt 12 Röschen in gleichmäßigem Abstand. Und auf jedes Röschen kommt dann eine Kirsche.
- Die Schwarzwälder Kirschtorte wird nun oben in der Mitte und auf den Seiten mit Schokoladenraspeln bestreut. Danach wandert die Schwarzwälder Kirschtorte für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank.
Schreibe einen Kommentar